Romantischer Weihnachtsmarkt auf Burg Lüftelberg
Zum dreizehnten Mal hat
sich am dritten Adventswochenende (12. und 13.12.2015) der Innenhof
der Wasserburg Lüftelberg in einen romantischen
Marktplatz verwandelt. Vor malerischer Kulisse haben
Vereine, Gruppen und Privatleute aus Lüftelberg, dem
Meckenheimer Stadtgebiet und den benachbarten
Ortschaften ihre Waren und Leckereien an über 30
Ständen angeboten. Dass der Markt im Jahr 2015
stattgefunden hat, war keine Selbstverständlichkeit.
Nach einem schweren Motorradunfall des Burgherrn und
ersten Vorsitzenden der Dorfgemeinschaft
Carl-Hubertus von Jordans und seiner Frau Andrea,
haben glücklicherweise seine Töchter, Friederike (25)
und Charlott (19) von Jordans, das Zepter übernommen
und sich der besonderen Herausforderung gestellt.
Bereits am vorherigen Wochenende hatten viele
Helfer der Dorfgemeinschaft, des Ersten Brauchtumvereins (EBV) und des Sachausschuss Jugend
(SAJ) die ersten Buden im Innenhof der Burg
aufgebaut, das Scheunencafé aus seinem Sommerschlaf
befreit und die stählerne Fluchttreppe dort
angebracht. „Wir freuen uns, dass so viele junge
Leute tatkräftig die Vorbereitungen unterstützen, uns
helfen, die Tradition des Marktes fortzusetzen und
gleichzeitig neue Ideen einbringen“ freute sich der
zweite Vorsitzende der Lüftelberger Dorfgemeinschaft,
Peter Marienfeld. Der Verein hat in den
vergangenen Jahren viel in den Markt investiert und
so wurden auch in 2015 wieder 2 Euro Eintritt
als Kostenbeitrag von den Erwachsenen erhoben,
Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren waren jedoch
frei. |
 |
Wie in jedem Jahr, hat die „Lebende Krippe“ und
das Kinderkarussell wieder eine enorme
Anziehungskraft auf die „Kleinen“ ausgeübt. Ein
musikalisches Rahmenprogramm für Jung und Alt hat an
beiden Tagen für weihnachtliche Atmosphäre gesorgt.
Glühwein, heißer Apfelsaft, schmackhafte Gerichte an
den Ständen und im beheizten Scheunencafé haben für
reichlich Wärme von innen und außen gesorgt.
Samstagnachmittag kam der Nikolaus und hat den Kindern kleine Geschenke
gemacht.